In lebensbedrohlichen Situationen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei schweren Verletzungen oder Bewusstlosigkeit verlieren Sie keine Zeit und rufen Sie den Rettungsdienst unter der 112.
In sonstigen, dringenden Erkrankungsfällen stellen Sie sich in der Notfallpraxis für Erwachsene Karlsruhe am
Städtischen Klinikum Karlsruhe
Franz-Lust-Straße 29
Haus E (Zugang Haus R über den Parkplatz Franz-Lust-Straße)
76185 Karlsruhe vor.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
19.00 – 22.00 Uhr
Mittwoch
13.00 – 22.00 Uhr
Freitag
16.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen
08.00 – 21.00 Uhr
Ferner kann der zuständige Arzt des Notfalldienstes über die Rufnummer 116117 der Leitstelle vermittelt werden und zwar Freitag vom 16.00 Uhr - Montag um 7.00 Uhr sowie Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag um 7.00 Uhr. Hier werden bei gegebenen Anlass Hausbesuche durch den Fahrdienst durchgeführt.
Kinderärztliche Bereitschaftspraxis
Städtisches Klinikum Karlsruhe
Knielinger Allee 101
76133 Karlsruhe
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 19.00 – 22.00 Uhr
Mi 13.00 – 22.00 Uhr
Fr 17.00 – 22.00 Uhr
Sa, So und an Feiertagen
8.00 – 22.00 Uhr
Telefon-Seelsorge Karlsruhe
Kostenfrei, anonym und rund um die Uhr besetztes Beratungstelefon für Not- und Krisensituationen
0800 / 1110111 oder
0800 / 1110222
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Das Hilfetelefon berät unter der Rufnummer 116 016 und online auf
www.hilfetelefon.de zu allen Formen von Gewalt. Das Hilfetelefon ist täglich 24 Stunden erreichbar. Der Anruf ist kostenlos und die Nummer erscheint nicht auf der Telefonabrechnung.
Die Beratung erfolgt anonym, vertraulich, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen. Auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen sowie Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden.
Gift-Notruf-Zentrale
24-Stunden Notfallservice für Informationen im Zusammenhang mit Vergiftungen.
Tel: 0761 / 19240